Soccer Master Goolcito | Entwicklung
Geschichte
Theorie & Praxis
Durch ein Gespräch mit „Luchito“, der finanzielle Schwierigkeiten und Talent für das virtuellen Fußballspiel hatte, riet Oscar Posada ihn Turniere zu organisieren und damit ein wenig Geld zu verdienen. Er lehnt es ab. Die Idee blieb.
Oscar Posada meldete seine Kinder als Fußballnachwuchs an.
Die ersten 2 Wochenenden haben die Kinder mit mehr als 10 Tore und kein Gegentor verloren.
Das hat sie natürlich sehr demotiviert und immer zum Weinen gebracht.
Der Entwickler fragte der Präsident des Klubes was da los sei. Er sagte, dass es kein Trainer gab.
Herr Posada übernamm aus Liebe zu den Kindern ohne Erfahrung diese Aufgabe.
Natürlich musste ein System schnell her. Was sich innerhalb von 3 Monate als sehr erfolgreiche Methodik erwiesen hat.
Weil die Kinder nicht mehr Fußball trainieren wollten, hat er als Trainer gekündigt.
Die Eltern dieser Altersklasse wollten ihn überzeugen sein eigener Klub anzumelden. Sie würden sich sofort bei ihn anmelden. Er lehnte aus Respekt und mangel an Informationen ab.
Die Methodik ist geblieben.
Die Idee virtuelle Fußballturniere zu organisieren wollte Herr Posada realisieren.
Beim Lokal eines Freundes „Hector – La Fonda“ wurde das erste Turnier abgehalten.
Auf Grund eines Teilnehmers – „Cesar“ -, der sich beschwert hat, weil er so schnell (KO-Phase) ausgeschieden war, ist das erste Wetttbewerbsystem entstanden.
Die Vergangenheit hatte was zu sagen. Der Entwickler erinnerte sich an seiner Heimatstadt aus Kolumbien.
Wo er Straßenfußball „Microfútbol“ mit seinen Freunden spielten.
Die Idee, Spiele und Turniere nicht mehr virtuell, sondern physisch zu organisieren ist dadurch entstanden.
Er hat sofort angefangen diese Idee zu entwickeln.
Durch das Recherchieren, ist Herrn Posada klar geworden, dass er sich von der FIFA und deren Regel-System trennen musste.
Die neue Straßen-Fußball-Sportart „Goalito“ (Goal: englisch für Tor und die verkleinerung Form „ito“ für kleines Tor) war geboren.
Der Verein „Landesverband ASMI – Allgemeine Sportarten für die multikulturelle Integration“ wurde gegründet.
Die Administration und das System wurde erstmals vorbereitet. Die finanzielle Möglichkeiten für den Start ergabt sich als unmöglich.
Durch ein von der Stadt organisiertes Event „Gemeindebaufest“ in der Kolschitzkygasse, 1040 Wien, wurde das erste offiziellen Goalito-Probespiel abgehalten.
Die Kinder und Jugendliche die da mitgemacht haben waren sofort begeitert.
Wir waren noch einige Monate dort, um das Potenzial dieser neuen Sportart zu erkennen und sie auch weiter zu entwickeln. Spielfeld, Tore, Ball, Dimensionen, Regeln, ua.
Der Name änderte sich von Goalito zum Goolcito. Logo und Website wurden erstellt.
Goolcito wurde als patentierte Marke registriert.
Die Idee, nationale und internationale Wettbewerbe zu organisieren und einfache Zugangsmöglichkeiten für die Bewerber zu kreieren oder ganz einfach eine neue Alternative zum professionellen Fußball war gestartet.
Durch das Jugendzentrum Hirschstetten – „Kinofest“ -, konnten wir das erste jährlichen Turnier abhalten. Der Kontakt stellte der Freund „Brani“ her. Sie lernten sich bei der Ausbildung als Bürokaufmann kennen.
Das erste Wettbewerbsystem wurde erfolgreich getestet. Danach erfogte das erste Goolcito CUP.
Wir machten weiter in der Siedlung mit den Freundschaftsspiele für die Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Umgebung. Sommer und Winter.
Wir realisierten als Verein erfolgreich in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum, Kinderfreunde, Latinos en Vienna (Social Netzwerk), Cultura Latina (Zeitschrift) und Rumba y Mambo (Diskothek für die Preisehrung), das erste MultikulturEvent „Copa Latina“.
Das Jugendzentrum engagierten uns weiter für das Event „Kinofest“, Heidjöchlfest“ und „Familienfest“.
Die Herzmanovsky-Orlando-Gasse Volksschule hat sich für unsere Dienste als Nachmittagsbetreuung interessiert. Diese Herausforderung nahmen wir als Verein an.
Das Kinder Fitness Training (ab 2020 so genannt) ist dadurch geboren.
Wir realisierten erfolgreich das erste „SchulCUP“. Die Kinder und Eltern waren begeistert.
Die SchülerInnen waren sehr glücklich.
Um bessere Events realisieren zu können, startete der Entwickler die Ausbildung als Eventmanager.
Wir machen weiter mit dem Jugendzentrum: Freundschaftsspiele, Familienfest, Heidjöchlfest und Kinofest.
Wir machen weiter mit der HOGVolksschule: Kinder Fitness Training und SchulCUP
Wir machen weiter mit den Jugendzentrum: Freundschaftsspiele, StreetCUP und Kinofest
Wir machen weiter mit HOGVolksschule: Kinder Fitness Training und SchulCUP
Um bessere Trainingseinheiten organisieren zu können, startete der Entwickler die Ausbildung als Kinder Fitness Trainer.
Die Weltgeschichte ändert sich für immer. Der Lock-Down kam.
Die Spiele, Turniere und Trainingseinheiten konnten nicht mehr realisiert werden.
Rechnungen mussten weiter bezahlt werden und zerstörten die Finanzen des Vereines.
Goolcito entwickelte sich weiter in der Theorie im Hintergrund.
Aus familiären, gesundheitlichen und finanziellen Gründen musste der Entwickler mit den Trainingseinheiten aufhören.
Wir machen weiter mit den Jugendzentrum: Familienfest und Kinofest
Wir machen weiter mit den Jugendzentrum: Sommerfest und Kinofest
Wir machen weiter mit den Jugendzentrum: Kinofest
Aus Freundschaftsspiele wurde „Picaito“ (Straßenumgangssprache – Spanischform für Match). Das Konzept wurde fertiggestellt und mit dem Konzept „Goolcito CUP“ (Ebenfalls fertiggestellt) als Aufstieg in Verbindung gebracht.
Wir bekommen 2 Hallen (OVS Simoningplatz: Dienstag 17:00 bis 21:00 | VS Höfftgasse: Donnerstag 18:00 bis 21:00), um von September 2024 bis Juni 2025 das Kinder Fitness Training weiter abzuhalten.
Wir machen weiter mit den Jugendzentrum: Familienfest & Kinofest
Wir machen weiter mit dem Projekt „KFT Kinder Fitness Training“ für die Altersklassen N7, N9 & N11.
Wir starten mit dem Sportprojekt „Picaito“ für die Altersklassen N9 & N11
Wenn Sie unsere Website besuchen, mit uns korrespondieren, an einem unserer Wettbewerbe oder einer unserer Werbeaktionen teilnehmen, bei unseren Umfragen mitmachen, unsere Waren oder Dienstleistungen erwerben, oder wenn Sie mit bzw. bei uns über eine unserer Social Media-Plattformen kommunizieren, dann teilen Sie uns möglicherweise Daten über sich selbst mit. Durch die fortgesetzte Verwendung dieser Website bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzrichtlinien, unsere AGB gelesen und akzeptiert haben.